ZENITH Chronograph frühes wasserdichtes Gehäuse Handaufzug Stahl



ZENITH Chronograph frühes wasserdichtes Gehäuse Handaufzug Stahl
Im Jahr 1958 übernahm Zenith die Firma Martel Watch, die sich bereits 1950 von Universal Genève gelöst und ihre Unabhängigkeit erlangt hatte. Universal Genève hielt seit 1929 ein Drittel der Aktienanteile an Martel Watch, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Repetitionsuh- ren und Chronographen spezialisiert hatte. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Marken war überaus eng.
Am 31. Januar 1941 eröffnete Universal Genève eine modernisierte Produkti- onsstätte in Les Ponts-de-Martel im Kanton Neuenburg, um die Produktionska- pazitäten zu erweitern. Das raue Klima der Region galt als ideal, um hochquali- fizierte Uhrmacher für die Herstellung komplizierter Zeitmesser auszubilden.
Raoul Perret, Sohn von Georges Perret – dem Mitbegründer von Universal Watch – übernahm die Leitung von Martel Watch. Bereits 1935 war er zudem Mitglied des Verwaltungsrats von Zenith, was die enge Verbindung zwischen Martel und Zenith weiter festigte. Zwischen 1930 und 1971 verwendete Zenith Kaliber von Universal/Martel.
Das in dieser Uhr verbaute Kaliber 146 entspricht im Wesentlichen dem Kaliber 285 von Universal/Martel. Es wurde sogar noch nach der Einführung des legen- dären El Primero im Jahr 1969 bis etwa 1971 produziert. Damit war es das letzte Chronographen-Kaliber mit Handaufzug von Zenith. Nach der Über- nahme von Martel verlagerte Zenith die Produktion und fertigte dieses Kaliber fortan vollständig „in house“.
Das vorliegende Exemplar befindet sich in aussergewöhnlich gutem Erhaltungs- zustand. Trotz verschraubtem Gehäuseboden sollte die Uhr jedoch nicht als wasserdicht betrachtet werden.
Technische Angaben:
Aufzug: Automatik
Baujahr: 60er Jahre
Referenz: 629A185
Gehäuse: Stahl
Kaliber: 146 D
Grösse: 37.1 mm
Lagernummer: 2411008