IWC Ingenieur SL "Jumbo" 8541B



IWC Ingenieur SL "Jumbo" 8541B
Die IWC Ingenieur ist unter den Technik begeisterten Uhrenliebhabern auch deshalb sehr beliebt, weil sie von einem der talentiertesten Ingenieure der IWC, Albert Pellaton, mitentwickelt wurde. Die Ingenieur SL Ref. 1832 - SL für „steel line“ - kam 1976 mit einem komplett neuen, charakteristischen Design des berühmten Designers Gerald Genta auf den Markt. Als antimagnetische Armbanduhr mit einem Weicheisen-Innengehäuse richtete sie sich speziell an Fachleute, die beruflich starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt waren. Sie wurde ausschliesslich an Ingenieure vermarktet, was jedoch aufgrund des Preises und neuartigen Designs kaum auf Resonanz stiess. In den folgenden Jahren wurden nur circa 1000 Stück produziert. IWC bezeichnet die Referenz 1832 deswegen als „brillantesten“ Misserfolg, denn über die Jahre gewann sie immer mehr an Interesse und ist inzwischen ein gesuchtes Sammlerstück.
Die erste Generation dieser Uhren hatten einen Durchmesser von 40 Millimetern, weswegen sie den Übernamen Ingenieur SL „Jumbo“ bekamen. Spätere Versionen, mit dem Spitznamen Ingenieur SL „skinny“, wurden mit 34 Millimetern dem Geschmack der Zeit angepasst.
Die vorliegende Uhr mit schwarzem Zifferblatt kommt mit dem Archivauszug von IWC und der grossen, groldenen Box.
Das Kaliber 8521 war das erste Werk von IWC, das die Automatik mit Zentrumssekunde und Datum vereinte. Das vorliegende Kaliber 8541 ist ein Nachfolgewerk, bei dem im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Kaliber das Datum weiter nach Aussen versetzt wurde. Es wurde in einer Stückzahl von ca. 158’000 zwischen 1963 und 1974 produziert. Das System der Automatik von Pellaton war so fortschrittlich, dass es heute wieder verwendet wird.
Technische Angaben:
Aufzug: Automatik
Baujahr: 16.9.1977
Referenz: 1832
Gehäuse: Stahl
Kaliber: 8541 B
Grösse: 40 mm
Lagernummer: K2507002